Gisela Sachs: Selbst-Versuch in Liebe
Das Paar,
das die ältere Frau mit dem jüngeren Mann bildet,
ist immer noch ein Grenzfall in der Gesellschaft,
misstrauisch beäugt, ob das wohl gut geht.
Während das Gegenteil,
älterer Mann und jüngere Frau,
sich schon immer als gängig bewährt hat.
Eine Anonyma hat den Mut, sich auf diese ungewöhn-liche Konstellation einzulassen;
das Risiko ist ihr bewusst.
In fiktiven Tagebuch-Briefen
teilt sie dem neuen Partner ihre Gefühle und Reaktion auf sein heftiges Agieren mit,
am Anfang geht es ihr trotz freudiger Überraschung über seine intensive Annäherung zu schnell.
Doch kann sie sich auf sein Werben schwankend zwi-schen Erstaunen und Ängsten einlassen.
Allmählich lernt sie seine psychischen Voraussetzun-gen kennen, seine künstlerischen Vorstellungen.
Da haben sie gleiche Interessen.
Doch dann kommt der Umbruch.
In einer schlaflosen Nacht kämpft C. mit seinen Wün-schen, die seinem im Grunde traditionellen Lebens-entwurf widersprechen.
Ein zerquältes Selbstporträt, das er ihr zum Geschenk macht, bleibt als Zeugnis dieser Nacht.
Gisela Sachs ist ein Pseudonym.
2022.
ISBN 978-3-949572-02-9
12,-- €
Willibald Jacob: Die volkseigene Erfahrung
Erinnerungen Zweiter Teil
Willibald Jacob setzt mit diesem Band seine Lebenserinnerungen fort, berichtet über seine Tätigkeit beim VEB Straßenwesen Cottbus, seine Tätigleit in der BGL, über Indien und die PDS.
2015.
ISBN 978-3-933022-84-4.
15,--€
Jürgen W. Schmidt: Atomspione, Waffenhändler und Umsturzversuche. Fallstudien und Dokumente aus 210 Jahren Geheimdienstgeschichte.
Fallstudien und Dokumente aus 210 Jahren Geheimdienstgeschichte.
Aufsätze:
Jürgen W. Schmidt: Geheimdienstgeschichte – Ein kommentierter Literaturbericht.
Heiko Suhr: Kapitänleutnant Georg Stammer (1873–1936) – Die „Seele“ des deutschen Marinenachrichtendienstes. Eine Fallstudie zu Kontinuitäten und Diskontinuitäten im deutschen militärischen Nachrichtendienst.
Helmut Roewer: Wie man einen Staat destabilisiert und wie nicht – Deutschland und Russland vor hundert Jahren.
Jürgen W. Schmidt: Östliche Atomspionage in der Bundesrepublik und die MfS-Spionage beim Deutschen Atomforum in Bonn.
Jürgen W. Schmidt: Viktor But – „Händler des Todes“ oder nur ein Opfer im russisch-amerikanischen Machtkampf?
Kommentierte Dokumente zur Geheimdienstgeschichte:
Mario Kandil: „Proclamation au Peuple Bergois“ – „Aufruf an das Bergische Volk“. Ein Akt sozialen Protests gegen die französische Fremdherrschaft im napoleonischen Modellstaat Großherzogtum Berg 1813.
Jürgen W. Schmidt: Verschiedene Spionageberichte des Wilhelm Stieberschen „Central-Nachrichten-Büreau“ sowie von Baron August Schluga v. Rastenfeld und von Cooper-Weigolt aus dem Jahren 1867–1871.
Jürgen W. Schmidt: Kaiser Wilhelm II. und der preußische Kriegsminister General Karl v. Einem zu Problemen von Wachsamkeit und Geheimhaltung und der Spionageabwehr im Landheer im Oktober/November 1908.
Jürgen W. Schmidt: Open Source Intelligence – Die Auswertung russischer Zeitungen im deutschen militärischen Geheimdienst IIIb während des Ersten Weltkriegs von 1915 bis 1917. ?
Jürgen W. Schmidt: Die Geheime Feldpolizei bei der Ahndung leichtfertigen Umgangs mit Geheimdokumenten durch Offiziere eines Berliner Garde-Regimentes Ende August 1918.
Jürgen W. Schmidt: Ausspähungsversuche der lettischen Geheimpolizei in der deutschen Gesandtschaft in Riga – Ein Bericht des Gesandten Adolf Köster vom 21. April 1923.
Jürgen W. Schmidt: Zur Wirksamkeit der deutschen Heeres- und Luftwaffenfunkaufklärung gegenüber der Roten Armee im Polenfeldzug ab dem 17. September 1939.
Jürgen W. Schmidt: Dokumente zu den Aufgabenbereichen, zur Organisationsstruktur und zum Personal der Geheimen Feldpolizei der Wehrmacht in den Jahren 1939 bis 1941.
Jürgen W. Schmidt: Zur Spionageabwehr bei der Heeresgruppe Mitte in den Monaten September/Oktober 1942.
Jürgen W. Schmidt: Zur Spionageabwehr bei der Heeresgruppe Süd (Armeeabteilung Kempf und 167. ID) im Mai 1943.
Jürgen W. Schmidt: Tätigkeitsbericht des Abwehroffiziers beim AOK 17 während der Verteidigung und Räumung der Halbinsel Krim April bis Juni 1944 vom 20. August 1944.
Jürgen W. Schmidt: Die Führung der Roten Armee 1945 gemäß einer ungarischen Aufzeichnung, wohl vom ungarischen militärischen Nachrichtendienst herrührend.
2024
ISBN 978-3-949572-04-3.
29,-- €
Reinhard Dithmar: Gedichte zum Alten Testament
2022.
ISBN 978-3-949572-03-6.
12,00 €
Reinhard Dithmar: Gedichte zum Neuen Testament
Behandelt folgende Themen des Neuen Testaments:
Johannes der Täufer
Einzug in Jerusalem
Tempelreinigung
Stillung des Seesturms
Die Fischer und Petrus
Frauen
Kinder
Jesus bei Maria und Martha
Zachäus
Pharisäer und Zöllner
Jesus und die Ehebrecherin
Jesus und die Samariterin
Arbeiter im Weinberg
Der verlorene Sohn
Gethsemane
Gefangennahme
Verhör und Verurteilung
Kreuzigung und Tod
Das leere Grab
Petrus
Damaskus
Tod von Jakobus und Johannes
Erste Missionsreise
Apostelkonzil
Athen
2021
ISBN 978-3-949572-01-2
9,80 €
Reinhard und Volker Dithmar: Büttnerkirchen in Brandenburg
Georg Büttner gehört zu den bedeutendsten Kirchenbauarchitekten des beginnenden 20. Jahrhunderts. Die
von ihm gestalteten 13 Kirchen in Brandenburg prägen durch den Heimatstil den jeweiligen Ort und laden
durch die kunstvolle Gestaltung die Besucher zur
Besichtigung ein.
Das vorliegende Buch kann als Reiseführer dienen.
Die Entstehung der Kirchen wird sorgfältig beschrieben. Zahlreiche ausführlich kommentierte Bilder zeigen die Kirchen von außen und die kunstvolle Gestaltung des Innenraums.
Reinhard Dithmar ist Professor
der Freien Universität Berlin.
Volker Dithmar ist Pfarrer in Hohen Neuendorf,
wo eine der schönsten Büttnerkirchen steht.
2. Auflage 2021
ISBN 978-3-933022-99-8
15,-- €
Reinhard Dithmar: Nationalsozialistische Propagandafilme
Die nationalsozialistischen Jugendfilme
Hitlerjunge Quex (1933),
Kopf hoch, Johannes (1941),
Kadetten (1941),
die antisemitischen Filme
Jud Süß (1940),
Der ewige Jude (1944),
der anti-englische Film
Ohm Krüger (1941)
und der Durchhaltefilm
Kolberg (1945)
werden ausführlich beschrieben. Grundlegende kritische
Kommentare stellen die Mittel und Ziele dieser acht
Filme dar.
Reinhard Dithmar
ist Professor der Freien Universität Berlin.
2020
ISBN 978-3-933022-98-1
13,50 €
Hans-Dierk Fricke: Der Krieg um Neuenburg findet nicht statt
Fast wäre es 1856/57 zum Krieg zwischen Preußen ud der schweizt gekommen. Beide Seiten hatten ihre Feldzugspläne bereits ausgearbeitet und die Schweizer besetzten bereits ihre Stellungen. Dann ließ sich die militärische auseinandersetzung doch noch abwenden.
2. Aufl. 2020
ISBN 978-3-933022-50-9
10,-- €
Helmut Quaritsch: Staat und Souveränität
Band I: Die Grundlagen.
Mit diesem Buch gab der bedeutende Staatsrechtler erstmals eine tirfgründige Interpretation des Souveränitätsbegriffs Jean Bodins und stellte ihn mittelalterlichen Vorstellungen gegenüber.
Aus dem Inhalt:
Staatsbegriff und Souveränität – eine Übersicht –
1. Der Staat als überfamiliare Wirkungseinheit
2. Der Staatsbegriff Georg Jellineks
3. Der Staat als der ,,moderne“ Staat
5. Die Souveränität als Kriterium des Staates
6. Die Souveränität als Begriffsschöpfung Bodin’s
Verfassungsfragen des Mittelalters
§ 1 Grundlagen der europäischen Gesamtverfassung
1. Kaisertum und auctoritas imperandi
2. Ecclesia und auctoritas papae
3. Die Außenbeziehungen der universitas christiana
4. Das Problem des spätmittelalterlichen Nationalstaates
5. Die Unabhängigkeit der Könige
6. Die spätmittelalterliche Kaiserlehre
7. Rückzug und Behauptung der Ecclesia
§ 2 Rechtsbildung und Rechtsgeltung
1. Das Problem
2. Rechtsbildung in der Zeit der Karolinger
3. Die Trennung von ,,Volksrecht“ und ,,Königsrecht“ als Strukturformel
4. Rechtsbildung und Rechtsbereinigung
5. Konsensverfahren und Privileg
6. Zur Entwicklung der päpstlichen ,,potestas condendi leges“
7. Theorie und Praxis kaiserlicher und königlicher Gesetzgebungskompetenz
8. Rechtssetzungsbilanz des späten Mittelalters
§ 3 Die Pluralität der Herrschaftsgewalten
1. Herrschaft im spätmittelalterlichen Ständestaat
2. Karolingische Herrschaftsformen
3. Herrschafts-Pluralität als mittelalterliches Verfassungsprinzip
§ 4 Untertan und Untertanenverband
1. Begriffsgeschichte
2. Treue und Gehorsam
Staat und Souveränität in der Theorie Jean Bodin’s
§ 1 Zur Vorgeschichte des Begriffs „ Souveränität“
§ 2 Souveräne Unabhängigkeit und Gleichheit
§ 3 Die Konzentration der öffentlichen Gewalt
1. Merkmale und Eigenschaften der Souveränität
2. Einheit, Einzigkeit und Einseitigkeit der Staatsgewalt
§ 4 Herkunft, Zweck und Rechtfertigung souveräner Gewalt
1. Die Entstehung des Staates
2. Zweck und Rechtfertigung des Staates
§ 5 Der entchristlichte Staat und sein Verhältnis zu den Kirchen
1. Der juristische Ort der religiösen Korporationen
2. Die historischen Voraussetzungen und das Konzept vom christlich-mehrkonfessionellen Staat
3. Die Entchristlichung des Staatsbegriffs
§ 6 Die Formen des Staates und seiner Organisation
1. Die Staatsformen
2. Der Begriff des „gouvernement“
3. Die Verbindung der Organisationsformen
4. Staatsorganisation und Souverän
§ 7 Die Formen souveräner Herrschaft
1. Die Kriterien
2. Die Seigneurie
3. Die Tyrannei
§ 8 Der Souverän und das Recht
1. Das Gesetz als Befehl
2. Die allgemeine Derogations-Kompetenz
3. Leges Imperii
4. Das Jus gentium
5. Das göttliche und das natürliche Recht
Theorie und Praxis der Souveränität bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
§ 1 Kontinentaleuropaische Entwicklungen
1. Souveränität in der frühen Neuzeit
2. Wirkungen des Souveränitätsbegriffs auf die Reichspublizistik
3. Zur Trennung von Souveränität und Staatsgewalt
§ 2 Der Kampf um die Souveränität in England
1. Die verfassungsrechtliche Ausgangslage
2. Königliche Souveränität oder Souveränität des „King in Parliament“
3. ,,King in Parliament“ und Staatsform-Bestimmung
§ 3 Insulare und kontinentale Souveränität
§ 4 Die Souveränität und die Rechtspersönlichkeit des Staates
1. Staatspersönlichkeit und Souveränität in der Staatslehre des 17. und 18. Jahrhunderts
2. Der Einbruch der Persönlichkeitslehre in das deutsche Staatsrecht
3. Staatssouveränität und konstitutionelle Monarchie
(Der zweite Band wurde niemals fertiggestellt; das Werk ist daher vollständig)
2019.
ISBN 978-3-933022-96-7.
35,-- €
Wilfried Flach: Lyrischer Bilderbogen
Gedichte.
Die Gedichte behandeln die Schönheit der Natur, die Kirche, die politischen Verhältnisse in der DDR und in der Gegenwart.
2018
ISBN 978-3-933022-92-9.
10,--€
Johannes Schwelm: Meine 100 schlimmsten Auftritte
Wenn die Selbsthilfegruppe Prostata in Wachtendonk-Wankum Weihnachten feiert oder der alljährliche Rentnertreff der Ennepetaler Verkehrsbetriebe ansteht, dann ist das ein Fall für Heribert Kowalski.
Der dicke Comedian ist ein armer Tropf: Er hat schlimme Eltern, nie eine Frau und Nachbarn, die man keinem wünscht. Doch als Nadja, die leider viel zu schön für ihn ist, in sein Leben tritt, wendet sich das Blatt.
Der Autor dieses Comedy-Romans, Johannes Schwelm, tingelt seit 15 Jahren mit seinen Bühnenshows durch die Republik. Bei über 500 Weihnachtsfeiern, Geburtstagen, Goldenen Hochzeiten und Schützenfesten zeigte er seine Parodien und musste dabei feststellen, dass Komik eine todernste Angelegenheit sein kann. Er hat einen Roman über große Träume, Kunst, die Komik des Scheiterns und
die Wahl zur 2. Milchkönigin von Rheinland-Pfalz geschrieben. Denn auch da wird ein Spaßmacher gebraucht. Mission impossible für seinen Romanhelden Heribert Kowalski?
2018.
ISBN 978-3-933022-97-4.
10,-- €
Willibald Jacob und Thomas-Dietrich Lehmann: Thomas Müntzer und Martin Niemöller
Eine Streitschrift gegen den Krieg.
Die Verfasser sind evangelische Pfarrer und streiten leidenschaftlich für den Frieden - innerstaatlich und außerstaatlich.
2017.
ISBN 978-3-933022-94-3.
10,-- €
Reinhard Dithmar: Auf Luthers Spuren
Ein biographischer Reiseführer.
Das Buch eignet sich hervorragend zur Vorbereitung auf Reisen in die für Luthers Leben und Wirken wichtigen Orte Möhra, Eisleben, Mansfeld, Eisenach, Erfurt, Wartburg, Wittenberg und Torgau und ist auch für Nichtreisende eine spannen¬de Lektüre. Die detaillierten Informationen werden durch Bilder veranschaulicht.
2017.
ISBN 978-3-933022-95-0.
10,--€
Petra Weschenfelder: Geschichte, Sprache und Ethnizität.
Eine Feldforschung bei den Comanche.
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Geschichte der Comanche von dem Zeitraum unmittelbar vor der Eroberung ihres Territoriums durch europäisch-stämmige Siedler und deren Armee über die Zeit, die sie in einer Reservation verbrachten, bis in die Gegenwart. Für die Comanche, ebenso für andere Native Americans, war die Zeit in der Reservation bis in die Mitte der 1980er geprägt durch US-Amerikanische Politik der Eingliederung der Native Americans in die weiße kapitalistische Mehrheitsgesellschaft unter Verlust ihrer ethnischen Identität. Im Zuge einiger politischer Protestbewegungen konnten sich Native Americans seit den 1980ern das Recht erstreiten, ihre Kultur wiederzubeleben. Ein wichtiger Bestandteil der Kultur ist die Sprache, sodass viele Native Americans an dieser Stelle ansetzten und über Sprach-Revitalisierungsprogramme ihre vorher von der Regierung verbotene Muttersprache wieder in ihre Alltagssprache aufzunehmen versuchen.
Dieser Aspekt der Kulturrevitalisierung spielt in der Gegenwart der Comanche eine große Rolle und wird in einem Teil dieses Buches eingehend untersucht. Diese Untersuchung basiert auf einer Feldforschung, die Frau Weschenfelder im Herbst 2003 unter den Comanche in Oklahoma, Texas und New Mexico durchführte. Während der Forschung wurde sie unterstützt von Dr. Mary Linn vom Museum of Natural History Oklahoma, die Kontakte zu den Comanche Consultants herstellte. Es waren jedoch vor allem diese Comanche Consultants, die ihr Einblick in ihre Kultur und ihre persönliche Geschichte gaben und sie an ihren Sprachkursen teilnehmen ließen.
2017.
ISBN 978-3-933022-48-6.
15,--. €
Jürgen W. Schmidt: Spionage, Doppelagenten und Islamistische Bedrohung.
Aufsätze und Dokumente zu 130 Jahren Geheimdienstgeschichte (Geheimdienstgeschichte, Band 5)
Von der britisch-deutschen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des islamistischen Fundamentalismus vor 130 Jahren bis hin zum ranghöchsten CIA-Agenten in den sowjetischen Geheimdiensten spannen sich die Themen der Aufsätze in vorliegendem Sammelband. Es wird von der Spionagehysterie bei Kriegsausbruch 1914 berichtet, ebenso über das Wirken eines ostfriesischen Nachrichtendienstlers gegen England im Ersten Weltkrieg und die Versuche eines Bremer Großindustriellen, den im Jahr 1915 drohenden Kriegseintritt Rumäniens zu verhindern bzw. zu verzögern.
Die bislang kaum bekannten Aktivitäten zweier sowjetischer Einflussagenten in den USA sowie die geheimdienstliche Unterwanderung der polnischen Hilfseinheiten der amerikanischen Streitkräfte in der Bundesrepublik finden ihre Darstellung. Zehn ausführlich kommentierte Dokumente zur deutschen Geheimdienstgeschichte runden den Sammelband ab. Dabei sind die nach Deutschland weisenden Spuren des wohl größten sowjetischen Spionageskandals in Finnland, die eine interessante Personalie enthaltende Aufzeichnung aus dem Nachlass des Abwehr-Obersten Waldemar v. Münch und die Ende 1943 seitens deutscher Geheimdienste verpasste Gelegenheit zur Aufdeckung des damals wichtigsten sowjetischen Staatsgeheimnisses besonders erwähnenswert.
2017.
ISBN 978-3-933022-93-6.
25,-- €